
10,52 € *
Inhalt:
0.75 Liter
(14,03 € *
/ 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2010396
Aus erlesenen Roségrundweinen wurde im Landesweingut Kloster Pforta dieser fruchtige Secco... mehr
Produktinformationen "Kloster Pforta Blütensammler Secco " Fruchtiger Rosé (Halbtrocken)"
Aus erlesenen Roségrundweinen wurde im Landesweingut Kloster Pforta dieser fruchtige Secco gekeltert. Der sanfte Perlwein positioniert sich als Alternative zum italienischen Prosecco und sorgt mit seinem prickelnden Charakter an heißen Sommertagen für ein exklusives Geschmackserlebnis. Das elegante Etikett ziert der Segelfalter, eine Schmetterlingsart, die in warmen Flusstälern wie an Saale und Unstrut einen idealen Lebensraum vorfindet. Im Gegensatz zum Sekt beinhaltet Secco weniger Kohlensäure und stellt damit als Aperitif bei der nächsten Sommerparty einen idealen Kompromiss für Wein- und Sektliebhaber dar.
Herkunftsland: : | Deutschland |
Region: : | Saale Unstrut |
Rebsorten: : | Cuvée |
Typ: | Secco |
Alkoholgehalt in Vol.%: : | 11 % |
Geschmack: : | Trocken |
Hersteller: : | Kloster Pforta GmbH |
Inverkehrbringer: : | Kloster Pforta GmbH,Saalberge 73, D-06628 Naumburg OT Bad Kösen |
Inhalt: : | 0,75l |
Säure: : | 5,6 g/L |
Restsüße: : | 12.4 g/l |
Verschluß: : | klassischer Korken aus Naturkork oder Kunstkorken |
Allergene: : | enthält Sulfite |
Hinweis: : | Abgabe nur an Personen über 18 Jahren |
Weiterführende Links zu "Kloster Pforta Blütensammler Secco " Fruchtiger Rosé (Halbtrocken)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kloster Pforta Blütensammler Secco " Fruchtiger Rosé (Halbtrocken)"
Bewertung schreiben
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Zuletzt angesehen